Pfadfinderschaft St. Georg
Stammesvorstände (StaVos):
Geschichte:
vorausgegangen war großes Interesse an gemeinsamer Freizeitgestaltung vieler Jugendlicher in Salmendingen.
Ziel: in 2 Jahren ein eigener Stamm werden.
STAMMESGRÜNDUNG
Gottesdienst mit anschließendem Fest (mit Banner und Pfadibauten) rund um die Kornbühlhalle mit bereits 60 Mitgliedern.
Die ersten Stammesvorstände werden gewählt: Birgit Maichle, Elisabeth Straubinger und Simone Allgöwer
(70 Mitglieder)
Führungswechsel im Vorständeteam, neue Stavos sind: Irene Maichle und Simone Allgöwer
(68 Mitglieder)
Führungswechsel, die neuen Stavos sind: Mirjam Fischer und Elke Dietrich. (100 Mitglieder)
Die neuen Stavos sind: Elke Dietrich, Tobias Ott und Andreas Baur
(105 Mitglieder)
Die Stavos werden in ihrem Amt bestätigt.
(97 Mitglieder)
Thema: Die Kunst der kleinen Schritte
–Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft-
Ein kurzer Überblick über die Geschichte der Pfadfinder:
Aktueller Mitgliederstand (März 2004): 96
Mitglieder mit 8 Wölflingen, 16 Jungpfadfinder,12 Pfadfinder, 26 Rover
und 15 aktive Leiter, 9 freie Mitarbeiter, 10 passive Mitglieder
Durchführung der Sommerlager:
1995 | Wolfegg (Allgäu) |
1996 | Fußach am Bodensee, Motto: „Indianer und ihr Leben“ |
1997 | Stufenlager: Jupfis: Hütte in der Nähe von Sigmaringen Pfadis: Zeltlager in Zwiefalten beim Waldfreibad |
1998 | Epfendorf bei Rottweil |
1999 | Illmensee |
2000 | Stufenlager: Jupfis: Hagnau am Bodensee Rover: Ungarn |
2001 | Ertinger See |
2002 | Stufenlager: Wölflinge: Zeltlager in Talheim Pfadis: Zeltlager in Zwielfalten |
2003 | Nöggenschwiel im Schwarzwald, Motto: „Afrika“ |
2004 | Stufenlager |
2005 | Stammeslager, Zellhof bei Salzburg |
Teilnahme an folgenden Pfingstlagern vom Bezirk, die alle 2 Jahre stattfinden:
1996 Hechingen/ Boll (7. Platz)
1998 Pfullendorf (5. Platz)
2000 Sigmaringen (3. Platz)
2002 Melchingen (1. Platz)
2004 Fischingen
2006 Haigerloch
Weitere Aktivitäten:
- jede Woche Gruppenstunden
- jedes Jahr nehmen wir am Umweltaktionstag der Stadt Burladingen teil
- Vorbereitung und Durchführung von Jugendgottesdiensten
- alle 3 Jahre Vorbereitung und Durchführung der Osterfrühe
- Tag für den ganzen Stamm (z.B. Stammesschlittschuhfahren, Action-Tag,…)
- im November: Organisation und Durchführung seit 3 Jahren von „Drink-around-the-world“
- Oktober 2001: Teilnahme am 72- Stunden- Projekt (Renovierung der Gruppenräume)
- Stammesweihnachtsfeiern