Bilder der Historienspiele: Hier klicken
„Salmendingen im Wandel der Zeiten“
Freitag, 22. Oktober 2004 um 19:30 Uhr
– Stud.Dir. a.D. Dr. Egon Viesel:
„Von der Urzeit in die Gegenwart: Salmendingen im Wandel der Zeiten“
– Bernhard Bitterwolf, Schwäb. Bauernschule:
Musik auf historischen Instrumenten
– Eugen Baacke, Landeszentrale für Politische Bildung:
„Dorfgesellschaft – Ende oder Chance?“
– Eröffnung einer Ausstellung (archäologische Funde u.a.)
– Feuerwerk vom Alten Schloß
(bei schlechter Sicht am Samstag bzw. Sonntag)
– Ausklang bei Getränken und Imbiss
Samstag, 23. Oktober 2004 19:30 Uhr
Historisches Schauspiel in sechs Botschaften
mit 80 Akteuren aus dem Dorf
Sonntag, 24. Oktober 2004 14.00 Uhr
Historisches Schauspiel ( 2.Aufführung)
Sonntag, 24. Oktober 2004 19.00 Uhr
Historisches Schauspiel ( 3.Aufführung)
Sonntag, 31. Oktober 2004 10.30 Uhr
Matinee
– Prof.Dr. Hans-Ulrich Pretzschner, Universität Tübingen:
„Dryopithecus – ein 12 Mio. Jahre alter Vorfahre des Menschen?“
– Jürgen Scheff, Kulturwart im Zollergau des Schwäbischen Albvereins
„Aus der Not geboren: Bohnerzabbau auf der Alb im 18. und 19. Jahrhundert“
– ca. 12:00 Uhr Imbiss
(Alle Veranstaltungen finden in der Kornbühlhalle in Salmendingen statt.)
– 13.00 Uhr
Wanderung zum Alten Schloß und zu den Bohnerzgruben auf Berg
– 17.00 Uhr Ende der Ausstellung
Bemerkung:
Beim Bohnerzabbau im 19. Jahrhundert in Salmendingen wurden Zähne eines Lebewesens
(Mensch-Affe?) gefunden, dem die Wissenschaftler den Namen „Dryopithecus“ gaben. Die Zähne, die im Institut für Geowissenschaften der Universität Tübingen aufbewahrt werden, sind bei der Ausstellung zu sehen.