Programm:

Ab 08.30 Uhr Sternwanderung

mit den Bürgermeistern und Vertrauensleuten der Städte Burladingen, Hechingen und Mössingen

11.00 Uhr Festakt

  • Eröffnung mit den Kornbühlmusikanten
  • Begrüßung
  • Ansprache des Präsidenten des Schwäbischen Albvereins Dr. Hans – Ulrich Rauchfuß
  • Grußworte
  • Historische Spielszene
  • Enthüllung einer Informationstafel
Ca. 12.15 Uhr Mittagessen

Es spielen die Salmendinger Kornbühlmusikanten

ca. 17.00 Uhr Ende der Veranstaltung

Die Informationstafel, die an diesem Tag enthüllt wird, geht auf den Namen „Dreifürstenstein“ für den markanten Eckpunkt am Albtrauf ein und gibt einen geschichtlichen Abriss zu den angrenzenden Herrschaftsgebieten.

Die Ortsgruppen Salmendingen, Mössingen und Schlatt haben die Dreifürstensteinhütte und die Feuerstelle erneuert.

In der historischen Spielszene treten die Fürsten der einst angrenzenden Herrschaftsgebiete Fürstenberg, Hohenzollern-Hechingen und Württemberg auf (1664). Sie treffen sich bei einer Jagd und bei der Gebietsinspektion. Die Regie führt Ida Ott, bekannt als eine der „Drei vom Dohlengässle“ vom Theater Lindenhof.

Die Dreifürstensteinhütte läßt sich von Salmendingen aus leicht mit dem Fahrrad erreichen (Familientour!).