Geschichte des Gebäudes
1737 /1738
- 
Errichtung als Brauerei des nebenstehenden Gasthauses „Kreuz“ 
 (heute Haus der Familien Straubinger/Stopper)
1850
- 
Erwerb des Brauereigebäudes durch die Gemeinde; 
- 
Einrichtung einer Rathauskanzlei, zweier Schulsäle und Lehrerwohnungen 
1852
- Aufnahme des Schulbetriebs
1937
- 
Ausgliederung der Klassenräume in neu erbaute Volkschule 
 (jetzt Kornbühlhalle);
- 
Belegung der ehemaligen Klassenräume im Erdgeschoss durch die Gemeindeverwaltung (Büroraum, Sitzungssaal, Bürgersaal) 
nach 1945
- Unterbringung von Flüchtlingsfamilien in den Lehrerwohnungen im Obergeschoss, später auch Asylanten
1991
- Übernahme der Kellerräume durch den Jugendclub
1991 – 1999 
- Unterbringung der Kath. Dorfbücherei
2006/2007
- Umfassende Sanierung des Gebäudes und Befestigung des Platzes zwischen Rathaus und Feuerwehrhaus.
 Ortsgruppe des Schwäb. Albvereins, Elferrat, Lumpenkapelle, Motorradfreunde beziehen Räume im Obergeschoss

 
                        
                       
                        
                      